Schwerpunkt: Alle Fertigkeiten: Sprechen, Lesen, Schreiben, Hören, Hör-Sehverstehen

Zielgruppe: Voraussetzung für den Einstieg in die Stufe C1 ist der erfolgreiche Abschluss einer B2-Prüfung oder ein Einstufungstest zum Nachweis der erforderlichen Sprachkenntnisse.

Kurszeiten:  Mo-Do oder an den Wochendenden, in verschiedenen Varianten (vormittags, mittags, nachmittags oder abends).

Kursdauer:  5 Wochen pro Teilstufe im Ausmass von 60UE oder 80UE bzw. 10 Wochen pro Stufe im Ausmass von 120 oder 160UE.

Kursziele: Selbstständige Sprachverwendung 2

Die Lernenden können sich spontan und fließend verständigen und sich zu einem breiten Themenspektrum klar und differenziert äußern, auch in Diskussionen. Sie können klare, detaillierte Texte zu verschiedenen Themen verfassen und dabei Argumente gegeneinander abwägen.

Inhalte: Menschen (Personen, CV), Sprache (formelle Briefe, Diskussionen), Orte (Bildbeschreibung, Städteportraits), Konsum (Buchrezension, Reklamation), Liebe (Dialoge, Leserbrief), Beruf (Bewerbungsschreiben, Telefonieren), Zukunft (Hörspiel, Radiokritik), Medien (Zeitungs-/ Radionachrichten, PC), Gesundheit (Sprechfertigkeit), Mobilität (Statistik, kreatives Schreiben)

Grammatik: Verben und Adjektive, Wortbildung von Verben und Adjektiven, Konjunktiv II, Wortstellung in Haupt- und Nebensatz/Satzbau, Negation (nicht, kein, nicht, niemand, nirgendwo…), Das Nomen – Genus, Pluralbildung, Wortbildung, Vergangenes berichten – Perfekt, Präteritum, Plusquamperfekt, Konnektoren und Präpositionen (weil obwohl, wegen, trotz, folglich…), Konjunktiv I/indirekte Rede , Partizip I und Partizip II als Attribut, Nominalisierung/Verbalisierung/ Wortbildung (Bsp. arbeiten-die Arbeit), Umformung von Passivsätzen ins Aktiv und umgekehrt.

Verbformen: Futur I, Plusquamperfekt, Konjunktiv II im Präsens, Präteritum und Perfekt, Modulverben, Passiv mit Modalverben, Haupt-/Nebensatzkonjunktionen (statt, weil, während, …), Identifikations-, Qualifikationsfragen

Lernunterlagen: Je nach Bedarf der Lernenden abgesprochene Unterlagen. Selbsterstellte Lernunterlagen von der Lehrkraft. Authentische Text- und Hörmaterialien.

10. Favoriten - Zentrale
Keplergasse 14 / 3. Stock
1100 Wien

Telefon
+43 1 607 48 56
 +43 660 607 48 56

E-Mail
office10@lernpoint.at

Bürozeiten
Mo-Fr: 8:00-12:00 und 13:00-18:00
Sa-So: geschlossen

1. Innere Stadt
Rotenturmstraße 1-3/3, 2. Stock
1010 Wien

Telefon
+43 1 399 53 83
 +43 660 783 3601

E-Mail
office1@lernpoint.at

Bürozeiten
Mo-Do: 08:30-12:30 und 14:00-18:00

 

2. Leopoldstadt
Innstraße 24/5 Büro 6
1020 Wien

Telefon
+43 1 333 73 06
 +43 699 1 333 73 06

E-Mail
office2@lernpoint.at

Bürozeiten
Mo-Fr: 8:30-12:30 und 14:00-18:00
Sa: 9:30-13:00

Back to top