Schwerpunkte: Alle Fertigkeiten: Sprechen, Lesen, Schreiben, Hören, Hör-Sehverstehen
Zielgruppe: Personen mit keinen Deutschkenntnissen. Voraussetzung ist lediglich die Beherrschung der lateinischen Schrift (keine Analphabeten).
Kurszeiten: Mo-Do oder an den Wochendenden, in verschiedenen Varianten (vormittags, mittags, nachmittags oder abends).
Kursdauer: 5 Wochen pro Teilstufe im Ausmass von 60UE oder 80UE bzw. 10 Wochen pro Stufe im Ausmass von 120 oder 160UE.
Kursziele: Elementare Sprachverwendung 1
Die Lernenden können am Ende vertraute, alltägliche Ausdrücke und einfache Sätze verstehen und verwenden, die auf die Befriedigung konkreter Bedürfnisse abzielen. Sie können einfache persönliche Briefe, Postkarten und E-Mails schreiben.
Inhalte: Aussehen & Persönlichkeit, Schule, Ausbildung, Beruf, Unterhaltung & Fernsehen , Industrie, Arbeit, Wirtschaft, Familie & persönliche Beziehungen, Natur & Umwelt (Wetter, Umweltschutz), Deutsche im Ausland & Ausländer in Deutschland (Urlaub), Nachrichten & Politik (Parteien), Alte Menschen (Rentner, Altenheim), Bücher lesen (Lyrik)
Grammatik: Artikel & Nomen (bestimmter/unbestimmter Artikel), Pronomen (Personal-, Possessivpronomen), Präpositionen (mit Dativ, Akkusativ), Adjektiv/Adverb (Komparation, Deklination)
Verbformen: Konjugation in Präsens, Perfekt, Präteritum von ‚haben‘ und ’sein‘, Satzstrukturen (Verbposition, Wortfrage, Imperativ, Konjunktionen), Verben und Ergänzungen (Ort, Zeit), Negation (’nicht‘, ‚kein‘)
Lernunterlagen: Pluspunkt Deutsch Österreich. Die Österreich-Version von Pluspunkt Deutsch. Speziell für die österreichischen Integrationskurse entwickelt, verwendet österreichisches Standarddeutsch. Ausgerichtet auf Integration, Alltags- und Berufsleben. Zusätzliche selbsterstellte Lernunterlagen von der Lehrkraft. Authentische Text- und Hörmaterialien.