Allgemeine Geschäftsbedingungen(Sprachkurse)
Anmeldung
Anmeldungen können per E-Mail, online Anmeldeformular oder persönlich erfolgen.
Sollten noch freie Plätze vorhanden sein, kann (ausgenommen von Prüfungen) die Anmeldung auch nach Kursbeginn erfolgen.
Versäumte Unterrichtseinheiten oder/und Prüfungen können nicht rückvergütet werden.
Bei der Anmeldung sind ein Lichtbildausweis und ein Meldezettel mitzubringen. Die Kursgebühr bzw. Prüfungsgebühr für den jeweiligen Kurszeitraum bzw. Prüfungstermin ist bei der Anmeldung zu bezahlen sofern nicht anders vereinbart wurde.
Bei zu geringer TeilnehmerInnenanzahl (weniger als fünf Personen) behalten wir uns die Möglichkeit vor, den Kurs entweder zu verschieben oder abzusagen. Bei verschobenem Kurs bleibt die Anmeldung dennoch erhalten. Bei abgesagtem Kurs erhält der/die Teilnehmer/in die Kursgebühr in voller Höhe zurück.
Erkundigen Sie sich bitte über die Voraussetzungen der Kurse bzw. Prüfung. Bei Unsicherheiten ist Rücksprache zu halten.
Für die Anmeldung sind folgende Unterlagen unbedingt erforderlich: Gültiger Personalausweis oder Reisepass, E-Card, Meldezettel, ÖIF-Gutschein und/oder Wiener Sprachgutschein(e) (falls Sie förderungsberechtigt sind)
Zahlung
Jede Anmeldung ist zahlungspflichtig.
25% des Kursbeitrages wird bei der Anmeldung als Anzahlung bezahlt.
Die Kursgebühren können spätestens bis Ende des Kurses auch in Raten bezahlt werden.
Alle genannten Preise gelten – sofern nicht gesondert bekanntgegeben – exklusive der gesetzlichen Umsatzsteuer.
Die Zahlung kann per Banküberweisung, Bankeinzug oder persönlich in Bar erfolgen. Nach Erhalt der Rechnung ist sie bis vor Kursbeginn bzw. vor dem Prüfungstermin zu begleichen.
Die Rechnung ist vor Kursbeginn bzw. Prüfungstermin fällig, außer anders schriftlich vereinbart.
Diejenigen KursteilnehmerInnen, die Anspruch auf Förderungen durch den Österreichischen Integrationsfonds haben, können ihre Gutscheine erst nach erfolgreich abgeschlossener Prüfung einlösen. Das heißt, dass die KursteilnehmerInnen zu Beginn den vollen Kostenbeitrag zahlen müssen und erst nach bestandener Abschlussprüfung einen Teilbetrag vom ÖIF zurückerstattet bekommen.
Die Kostenbeiträge dienen als finanzielle Stütze des Institutes für das Einsetzen von Lernprogrammen. Bei Nichtleistung von Kostenbeiträgen kommt es zur Mahnungen. Das Institut hat das Recht bei Nichtleistung der Kostenbeiträge den TeilnehmerInnen vom jeweiligen Kurs bzw. Prüfung auszuschließen.
Stornierung
Sofern die vorhergehende Bestimmung über das gesetzliche Rücktrittsrecht nicht zur Anwendung kommt, gewähren wir Ihnen eine kostenlose Rücktrittsmöglichkeit bis einschließlich 15 Tage vor Kursbeginn. Im Fall eines Rücktritts zwischen dem 14. bis einschließlich 1. Tag vor Kursbeginn beträgt die Stornogebühr 50 Prozent der vereinbarten Kursgebühr und bei Rücktritt ab dem Tag des Kursbeginns sind 100 Prozent der vereinbarten Kursgebühr zu bezahlen. Dies gilt auch, wenn Teilzahlungen vereinbart wurden.
Für jede Stornierung bzw. Ummeldung wird eine Bearbeitungsgebühr in der Höhe von €29 eingehoben.
Stornierungen können nur schriftlich entgegengenommen werden.
Bei Krankheit ist es unter der Voraussetzung, dass eine ärztliche Bestätigung nachgereicht wird, einmal möglich, die Prüfungs- bzw. Kursgebühr als Gutschrift gut zu schreiben.
Prüfungserbnisse und Zertifikate (ÖSD bzw. ÖIF)
Das ÖSD-Zertifikat ist spätestens vier Wochen nach der Prüfung bei uns abholbereit. Falls nicht anders vereinbart, ist das Zertifikat persönlich abzuholen.
Das ÖIF-Zertifikat bekommen Sie innerhalb von drei Wochen vom ÖIF per Post zugestellt. Nach der Bekanntgabe der Prüfungsergebnisse können Sie bei uns nur die Prüfungsergebnisse erfahren.
Anwesenheit
Im Falle einer unregelmäßigen Teilnahme am Kurs können versäumte Einheiten nicht zu einem anderen Zeitpunkt nachgeholt und auch nicht rückerstattet werden.
Bestätigung
Bei regelmäßigem Kursbesuch (mind. 80%) kann für den/die Teilnehmer/in eine Kursbestätigung ausgestellt werden.
Sonstiges
An gesetzlichen Feiertagen findet kein Kurs statt.
TeilnehmerInnen können vom Kurs ausgeschlossen werden, wenn sie den Kurs stören. Dazu zählt auch die Gefährdung anderer, respektloses Verhalten oder der Einfluss von Alkohol oder Drogen. In diesem Fall werden die Kursgebühren nicht rückerstattet.
Änderungen der AGB können von Lernpoint jederzeit vorgenommen werden.
Diskussion über Prüfungsergebnisse ist nicht möglich.
Jegliche Aufnahmen wie Fotos, Videos etc., welche im Rahmen einer Lehrveranstaltung aufgezeichnet werden, dürfen auf der Homepage des Lernpoints veröffentlicht werden.
Mit der Zustimmung der AGB bestätigen Sie auch die Richtigkeit Ihrer angegebenen Kundendaten.
Unterrichtseinheit
Eine Unterrichtseinheit beinhaltet 45 Minuten Unterricht.